Ölmalerei Bücher
Der Handel bietet nicht nur Ölfarben, Farbpigmente, Öle, Malmittel, Pinsel und Malgründe für die Ölmalerei, Bücher sind ein ebenso fester Bestandteil der Produktpalette. Dabei gibt es Bücher zum Thema Ölmalerei mit verschiedenen Schwerpunkten. Zum einen wären da die Grundlagenbücher, die die wichtigsten Techniken vorstellen, über Farben und Hilfsmittel informieren und aufzeigen, wie ein Ölbild zusammengestellt und gemalt wird.
Meist kann der Leser anhand von einem Bildbeispiel und einer Anleitung, die die einzelnen Schritte zeigt, nachvollziehen, wie das Bild entsteht und es entsprechend nacharbeiten. Einige Grundlagenbücher verfügen darüber hinaus über eine CD oder DVD, so dass die Entstehung der Bilder auch in Form eines Videos nachvollzogen werden kann.
Andere Bücher richten sich eher an Maler, die schon erste Erfahrungen gesammelt haben und intensivieren das Wissen über bestimmte Maltechniken in der Ölmalerei, so dass die Themenschwerpunkte dann auf beispielsweise der Lasur- und der Nass-in-Nass-Technik, der Schichtenmalerei, der Ton-in-Ton-Malerei oder der Primatechnik liegen.
Inhalt
Kunstwerke in Öl
Die dritte Gruppe von Büchern zum Thema Ölmalerei beschäftigt sich mit der Darstellung von bestimmten Bildmotiven. Hierzu gehören dann solche Bücher, die verdeutlichen, worauf es beim Malen von Stillleben oder Landschaften, Portraits oder Tierbildern ankommt. Eine andere große Sparte von Büchern zum Thema Ölmalerei fokussiert weniger das eigene Malen, als vielmehr die Geschichte der Ölmalerei, bedeutende Kunstwerke in Öl oder wichtige und bedeutende Künstler, die die Technik der Ölmalerei meisterlich anwendeten.
Darüber hinaus gibt es Bücher, die sich mit der Restaurierung und Überarbeitung oder dem kunst- und stilvollen Rahmen von Ölgemälden beschäftigen. Insofern sind Bücher über die Ölmalerei sicherlich eine wahre Fundgrube für neue Ideen und Anregungen und zudem hilfreiche Ratgeber vor allem bei den ersten Versuchen.
Durch die meist sehr ausführlichen Beschreibungen der Bilder und der angewendeten Techniken sowie durch die genauen Angaben darüber, welche Farben und Pinsel verwendet und in welchem Mischungsverhältnis neue Farbnuancen hergestellt wurden, wird es deutlich einfacher, Bilder nachzuarbeiten.
Hinzu kommt, dass ein Buch jederzeit und an jedem Ort aufgeschlagen und wichtige Informationen nachgelesen werden können. Allerdings können auch Bücher nur das Wissen über die Grundlagen und die Techniken vermitteln, den sicheren Umgang mit Pinsel und Farbe sowie das Gespür für die Malmittel entwickelt der Künstler erst im Laufe der Zeit durch Praxis und viel Übung.
Mehr Anleitungen und Tipps zur Ölmalerei:
- Anleitung – Bilderrahmen vergolden
- Basiswissen zur Grundierung für die Ölmalerei
- Mischtechniken in der Ölmalerei
- Rezepte und Anleitungen – selbstgemachte Farben
- Anleitung zum Bauen einer Staffelei
- Anleitung – Ölpastellkreiden selber herstellen
Thema: Ölmalerei Bücher
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Alte Gemälde modern in Szene setzen - 5. Januar 2025
- Wie erreichte Caspar David Friedrich den Infinity-Effekt in seinen Gemälden? - 17. Oktober 2024
- Die Vorteile von kleinformatigen Bildern - 19. September 2024